Karriere

Nachhaltigkeitsmanager*in für betriebliche Umweltinformationssysteme

Du verantwortest die Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Optimierung von Umweltinformationssystemen in Unternehmen. Du analysierst betriebliche Umweltprozesse, entwickelst digitale Lösungen zur Ressourcenoptimierung und sorgst für die Einhaltung gesetzlicher Umweltauflagen. Dabei bist du die Schnittstelle zwischen IT, Umweltmanagement und Geschäftsleitung.

Potenzielle Arbeitgeber:

  • Industrieunternehmen mit Nachhaltigkeitsstrategie
  • Unternehmensberatungen im Bereich Green IT
  • Großunternehmen mit eigener Umweltabteilung
  • Öffentliche Unternehmen und Stadtwerke

Data Scientist für Corporate Sustainability

Zu deinen Aufgaben gehört die Entwicklung datenbasierter Modelle und Algorithmen zur Analyse und Prognose betrieblicher Umweltauswirkungen. Mit Methoden des maschinellen Lernens und Big Data unterstützt du Unternehmen bei der Identifikation von Optimierungspotenzialen und der Berichterstattung zu ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance).

Potenzielle Arbeitgeber:

  • Unternehmen aus der Energie- und Versorgungswirtschaft
  • Nachhaltigkeitsabteilungen großer Konzerne
  • Beratungsunternehmen für Corporate Sustainability
  • Softwarehäuser mit Fokus Umwelt- und Nachhaltigkeitslösungen

IT-Projektleiter*in für betriebliche Umweltinnovationen

Du leitest komplexe IT-Projekte zur Digitalisierung und Automatisierung von Umweltmanagement-Prozessen in Unternehmen. Dazu gehören die Einführung von Umweltmanagementsoftware, die Integration von Sensorik und IoT-Lösungen sowie die Steuerung interdisziplinärer Teams.

Potenzielle Arbeitgeber:

  • IT- und Ingenieurdienstleister mit Umweltfokus
  • Produktionsunternehmen (z.B. Chemie, Automobil, Lebensmittel)
  • Energieversorger und Netzbetreiber
  • Beratungsunternehmen für digitale Transformation

Spezialist*in für Compliance und Umwelt-Reporting

Du entwickelst und betreust digitale Tools zur Erfassung, Auswertung und Berichterstattung von Umweltdaten im Unternehmen. Du stellst sicher, dass alle gesetzlichen und freiwilligen Berichtspflichten (z. B. EU-Taxonomie, CSRD) effizient und korrekt erfüllt werden, und unterstützt das Management bei Audits und Zertifizierungen.

Potenzielle Arbeitgeber:

  • Unternehmen mit umfangreicher Berichtspflicht (z.B. DAX-Konzerne)
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatungen
  • Öffentliche Verwaltungen und Ministerien

Innovationsmanager*in für betriebliche Nachhaltigkeit & Digitalisierung

Du identifizierst und bewertest neue digitale Technologien und Methoden zur Steigerung der betrieblichen Umweltperformance. Du initiierst und begleitest Innovationsprojekte, z. B. zur Einführung von KI-gestützten Optimierungstools, nachhaltigen Lieferketten oder Kreislaufwirtschaftslösungen.

Potenzielle Arbeitgeber:

  • Innovationsabteilungen großer Unternehmen
  • Unternehmensberatungen für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Start-ups im Bereich GreenTech
  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen

Übrigens: Der Career Service unterstützt gerne bei der Vorbereitung auf den Jobeinstieg. Aktuelle Jobangebote werden in der Online-Jobbörse Stellenticket HTW Berlin  veröffentlicht. Eher daran interessiert, ein Start-up zu gründen? Das Entrepreneurship-Team der HTW Berlin hilft dabei, Gründungsvorhaben in die Tat umzusetzen.